Was ist “Schule öffnet sich”?
Im Rahmen des Projektes „Schule öffnet sich“ sollen die Lehrkräfte durch präventive Angebote von Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen dabei unterstützt werden eine lernförderliche Umgebung für ihre Schülerinnen und Schüler
zu schaffen.
Im Fokus stehen dabei folgende grundlegende Lebenskompetenzen:
- Fähigkeiten, eigene Grenzen und Grenzen Anderer wahrzunehmen und zu akzeptieren
- Respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander
- Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien
- Selbstbewusstsein und Identitätsfindung
- Selbstbehauptung
- Zusammenhalt
- Ausbildung einer stabilen Persönlichkeit
- Entwicklung von Strategien zur Stärkung und Bewahrung physischer und psychischer Gesundheit
Welche Angebote gibt es?
- Gewalt- und Mobbingprävention
- Werte- und Persönlichkeitsbildung
- Prävention sexuellen Missbrauchs
- Förderung der Gesundheit und Suchtprävention
- Förderung von Partizipation und Demokratie
- Förderungen der Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
An wen richtet sich das Angebot?
Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 sowie Eltern und Lehrkräfte können sich vor Ort an uns wenden:
- Schüler der Klassen 5-10
- Lehrkräfte
- Eltern und weitere Bezugspersonen
